A Angaben zur Kommune
Name der Stadt, der Gemeinde, des Landkreises | Stadt Crivitz |
---|---|
Typ | kreisangehörig |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Einreichende Dienststelle | Stadt Crivitz |
Name des Ansprechpartners | Silke Glasemann-Ohl |
Funktion des Ansprechpartners | Stadtvertreterin |
Straße/Postfach | Am Bahnhof 8 |
Postleitzahl | 19089 |
Ort | Crivitz |
Telefon des Ansprechpartners | +49 3863 222-230 |
Telefax des Ansprechpartners | +49 3863 222-943 |
E-Mail des Ansprechpartners | |
Internetadresse der Kommune |
B Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Titel des Wettbewerbsbeitrags
Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags
Die Stadt Crivitz hat sich im Oktober 2014 an dem Wettbewerb "Bewegungsparcours" des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg und des Institutes für Präventivmedizin der Universität Rostock beteiligt und diesen gewonnen.
Wir wollten mit einem Bewegungsparcours einen Treffpunkt Gesundheit für Crivitz entstehen lassen und neue Bewegungsmöglichkeiten, vor allem für Senioren, schaffen. Jene anregen, sich mehr zu bewegen, sich fit zu halten und Krankheiten vorzubeugen und damit auch dem demographischen Wandel zu begegnen.
Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Crivitz ist eine Kleinstadt mit 4946 Einwohnern im Landkreis Ludwigslust - Parchim. Der Anteil der über 65 - Jährigem beläuft sich auf 1176 Einwohner. Der demographische Wandel in der Bevölkerung macht auch vor Crivitz keinen Halt. (Wir werden weniger, aber immer älter).
Auf lange Sicht gesehen hat die Stadt Crivitz es sich zur Aufgabe gemacht, Strukturen zu schaffen, die die Bewegung und Gesunderhaltung älterer Bürger auf gemeindlicher Ebene ermöglichen, denn regelmäßiger Sport beugt Krankheiten vor, fördert das individuelle Wohlbefinden und den Stressabbau und erhöht außerdem die Lebensqualität. Sport- und Bewegungsmöglichkeiten müssen wir für alle Generationen ermöglichen und dabei erholungs- und gesundheitsfördernde Sportarten in den Vordergrund stellen. Aus unserer Sicht ist in der Gemeinde der Zukunft der Mehrgenerationenbewegungspark ebenso selbstverständlich wie der Kinderspielplatz heute, das altersgerechte Sportgerät ebenso wie der Bolzplatz.
Erste Ideen zum Thema Bewegungsparcours gab es seit gut 11/2 Jahren. Jedoch hatte die neue Stadtvertretung nach der Kommunalwahl 2014 eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen, so dass es vorerst nur bei ersten Gesprächen mit unserer neuen Bürgermeisterin Frau Brusch-Gamm blieb.
Die Einladung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg, an dem Wettbewerb Bewegungsparcours teilzunehmen, kam für uns zur richtigen Zeit. So durfte ich als Vertreterin der Stadt Crivitz die Informationsveranstaltung am 15.10.2014 in Schwerin besuchen und bekam erste Einblicke, worum es bei diesem Wettbewerb ging. Ich war sofort "infiziert" und wollte unbedingt für Crivitz den Bewegungsparcours gewinnen. Für die Erstellung der Wettbewerbsunterlagen hatten wir knapp 4 Wochen Zeit. Das war nicht viel. Von Anfang an schufen wir für unser Projekt " Bewegungsparcours" eine breite Basis.
Wir gründeten eine Projektgruppe BP, führten Gespräche mit unserer Bürgermeisterin und der Stadtvertretung, sprachen mit den Bürgern der Stadt Crivitz, den Ärzten der Stadt, einer Physiotherapiepraxis und dem Krankenhaus, besuchten unsere Seniorensportler, die Sportvereine, Schulen, Sozialdienste, Altenheime usw. Das Ergebnis war dann unsere "Zeitung" mit dem Titel "Gemeinsam Fit und Stark im Crivitzer Bewegungspark", die wir als unseren Wettbewerbsbeitrag einreichten. Diese liegt der Bewerbung bei.
Die Freude im Dezember war riesengroß als wir den Bewegungsparcours gewannen. Sport mit Blick über den Crivitzer See sollte nicht länger ein Traum sein….wir hatten unseren neuen Bewegungsraum…..den Crivitzer Bewegungspark!
Anfang 2015 erfolgten dann erste Treffen mit dem Regionalen Planungsverband Westmecklenburg, dem IPM Rostock, den Urbanizers Berlin, nachfolgend eine Planungswerkstatt mit den Crivitzer Bürgern wobei bei dieser Veranstaltung das Projekt nochmals erläutert wurde und gemeinsam eine Geräteauswahl stattfand. Nach Zusage der Fördermittel fand dann die Ausschreibung statt , gefolgt von zahlreichen Meetings, Besprechungen usw. Nachdem die entsprechenden Firmen den Zuschlag erhielten begann für uns endlich die Phase, in der wir "aktiv" zupacken konnten. In Eigenleistung "kofferten" wir die Standorte für die Geräte des Bewegungsparcours aus, bereiteten das Gelände vor, füllten den Sinnespfad mit den entsprechenden Materialien, mähten den Rasen uvam. Dann war es soweit….unsere Geräte kamen und wurden montiert. Alles nahm langsam Formen an. Wir waren zurecht stolz, auf das, was wir für Crivitz zusammen geschaffen hatten.
Die Resonanz in der Crivitzer Bevölkerung bei der Einweihung unseres Bewegungsparcours am 4. September 2015 zeigte uns, dass wir alles richtig gemacht hatten. Es war ein Volksfest….. Erste Ergebnisse können wir auch schon vermerken, denn 2x pro Woche trainieren 2 Seniorensportgruppen seit dem auf dem Gelände des BP. Sie werden fachmännisch angeleitet durch die Physiotherapiepraxis Kröger und sind in eine Verlaufsbeobachtungsstudie des IPM Rostock einbezogen. Eine dritte Trainingsgruppe kommt dann ab November dazu. Es herrscht reges Treiben auf dem BP und wir werden weiterhin viel Kraft und Energie investieren, um Crivitz ein wenig "fitter" zu machen, insbesondere die Crivitzer Senioren.
C Fragen zum Wettbewerbsbeitrag
C 1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags






C 2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags













































C 3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags
















































D Einzelprojekte
Einzelprojekts Nr. 1




















Einzelprojekts Nr. 2




















Einzelprojekts Nr. 3




















E Anlagen
Fotos






