A Angaben zur Kommune
Name der Stadt, der Gemeinde, des Landkreises | Kreisstadt Gütersloh |
---|---|
Typ | kreisangehörig |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Einreichende Dienststelle | Fachbereich Familie und Soziales |
Name des Ansprechpartners | Melanie Antonicelli |
Funktion des Ansprechpartners | Geschäftsführung Seniorenbeirat, Altenhilfe |
Straße/Postfach | Berliner Str. 70 |
Postleitzahl | 33330 |
Ort | Gütersloh |
Telefon des Ansprechpartners | +49 5241 822-156 |
Telefax des Ansprechpartners | +49 5241 822-193 |
E-Mail des Ansprechpartners | |
Internetadresse der Kommune |
B Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Titel des Wettbewerbsbeitrags
Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags
Schaffung eines niederschwelligen Bewegungsangeobtes im Freien für ältere Menschen, insbesondere für solche ohne sportliche Vergangenheit, verbunden mit der Möglichkeit, unverbindlich teilnehmen zu können und dabei unterschiedliche Bewegungsaktivitäten kennen zu lernen.
Die Idee, Bewegungstreffs explizit im Freien stattfinden zu lassen, gründet auf folgenden Überlegungen:
- Reiz des Neuen ("Sport im Park" gibt es in Gütersloh in dieser Form bisher nicht)
- Bewegung kombiniert mit Naturerleben - doppelter Gesundheitseffekt
- Nutzung alltagsnaher und wohnortnaher Lebensräume
- Unabhängig von oft knappen Sportraumkapazitäten
Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Niederschwellig und Offen für jeden
Um ältere Menschen für Bewegungsangebote zu gewinnen, müssen leichte Zugänge und unkompliziertes Mitmachen sichergestellt sein, z. B. durch:
- Keine besonderen sportlichen Anforderungen erforderlich
- Mitmachen auch ohne Sportkleidung möglich
- Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich
- Keine vorherige Anmeldung erforderlich
- Mitmachen erwünscht, aber (nur) Zuschauen ist auch erlaubt
- Bewegungstreffs dauern jeweils eine Stunde - mit nur 60 Minuten in die Gesundheit investieren
- Ungezwungene Atmosphäre - jeder so, wie kann und mag - Hauptsache gemeinsam
- Der Aspekt der Geselligkeit ist wichtig: Bewegung - Unterhaltung - Spaß
- Das Angebot ist wohnortnah erreichbar
- Erfahrene und engagierte Übungsleitungen im Einsatz
Pilotvorhaben Sommer 2015
Das Angebot "Bewegungstreffs im Freien" ist im Rahmen eines Pilotversuchs zunächst als zeitlich begrenzte Aktion erprobt worden. Aufgrund des Erfolges und der positiven Resonanz soll eine Wiederholung und Ausweitung des Angebots im kommenden Jahr erfolgen, vorausgesetzt es kann finanziert werden.
Eckpunkte des Pilotvorhabens:
- Zeitpunkt: vier Termine im Juli 2015
- Ort: Mohns Park, Gütersloh
- Beteiligte: die Arbeitsgemeinschaft Siba (Sport im besten Alter): bestehend aus: Jürgen Jentsch (Vorsitzender des Seniorenbeirats Gütersloh, Corinna Brambach, Waltrud Subryan und Erhard Galetzka (Mitglieder des Seniorenbeirats Gütersloh), Wolfgang Lakämper (Stadt Gütersloh, stellv. Fachbereichsleiter des Fachbereichs Familie und Soziales und Seniorenbeauftragter der Stadt Gütersloh), Melanie Antonicelli (Fachbereich Familie und Soziales, Geschäftsführung Seniorenbeirat und Altenhilfe), Vjollca Memaj (Stadt Gütersloh, Fachbereich Kultur und Sport), Bernd Müller und Günter Feisel (Stadtsportverband Gütersloh) und Margret Eberl (Kreissportbund Gütersloh)
- hinzu kommt eine Kooperation mit folgenden Sportvereinen: SV Spexard, TuS Friedrichsdorf, Gütersloher Turnverein, DJK Avenwedde, Bundesverband Seniorentanz und Dorothea Eversmeyer (Qigong)
- Angebote: Qigong, Tanzen, Boule, Gymnastik, Federball, Judo für Anfänger, Fit auf der Parkbank, Walking/Nordic Walking
- Format: Alle Angebote finden zeitgleich auf einem Areal statt, der Park als "Fitness-Zone" oder "Bewegungs-Park" oder "Sporthalle ohne Dach"
- Motto: "Gemeinsam aktiv - fit älter werden"
- Einbindung in das Programm des Landessportbundes NRW "ÄLTER werden in NRW"
- Zielgruppe: Ältere ab 50 Jahren
Der Bewegungstreff soll in jeder Hinsicht eine Gemeinschaftsaktion sein. Ein bunter Strauß an Angeboten mit einem bunten Mix aus verschiedensten Akteuren. Die Übungsleiter sollen / können sowohl aus Sportvereinen als auch aus sonstigen Organisationen und Einrichtungen kommen.
Kosten entstehen für Werbemaßnahmen (Flyer, Handzettel) und Übungsleiterentgelte. Grundsätzlich sollen aber die Vereine /Akteure möglichst unentgeltlich mitmachen und ihr Engagement als Werbeaktion betrachten.
- finanzielle Mittel aus dem Programm des Landessportbundes "Bewegt ÄLTER werden in NRW"
- als weiterer Sponsor für die Aktion in 2015 "Bürgerstiftung Gütersloh"
- für eine Wiederholung und Ausweitung des Angebots im Jahr 2016 werden noch Sponsoren gesucht
Veranstaltungsort - Mohns Park Gütersloh
Der Mohns Park ist eine zentral gelegene und gut erreichbare Grünanlage im Stadtbereich Gütersloh. Der Park ist in der Bürgerschaft allseits bekannt und beliebt, überdies verfügt er über die notwendige Infrastruktur (Parkplätze, Bushaltestelle, Sanitäranlagen, geeignete Flächen, Stromanschluss etc.). Die Nutzung für das Vorhaben ist mit dem zuständigen Grünflächenamt der Stadt Gütersloh abgesprochen.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Bewerbung der Aktion "Sport im Park" erfolgt über Flyer, Presse und Internet. Die Pressearbeit erfolgt mit Unterstützung der Pressestelle der Stadt Gütersloh.
Stuttgart als Vorbild
In der Stadt Stuttgart hat sich das Angebot "Sport im Park" zu einer festen Größe mit wachsendem Zuspruch entwickelt und bereichert das städtische Leben inzwischen in verschiedensten Quartieren. "Sport im Park" wird dort sowohl von der Ursprungszielgruppe der Älteren als auch von Menschen verschiedenen Alters angenommen. Internet: www.stuttgart.de/sportimpark
Am 31.08.2015 hat mit allen Beteiligten des Projekts eine Zukunftswerkstatt stattgefunden.
C Fragen zum Wettbewerbsbeitrag
C 1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags






C 2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags













































C 3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags
















































D Einzelprojekte
Einzelprojekts Nr. 1




















Einzelprojekts Nr. 2




















Einzelprojekts Nr. 3




















E Anlagen
Fotos






Dokumente


