A Angaben zur Kommune
Name der Stadt, der Gemeinde, des Landkreises | Gemeinde Bad Essen |
---|---|
Typ | kreisangehörig |
Bundesland | Niedersachsen |
Einreichende Dienststelle | Aktiv Leben Selbstbestimmtes Wohnen und Begegnungsstätte e. V. - Generationentreff Lintorf - Betreuung und mehr "Oase" |
Name des Ansprechpartners | Katharina Eichwald |
Funktion des Ansprechpartners | Organisationsleitung |
Straße/Postfach | Alte Poststr. 5 |
Postleitzahl | 49152 |
Ort | Bad Essen |
Telefon des Ansprechpartners | +49 5472 81799-05 |
Telefax des Ansprechpartners | +49 5472 81799-06 |
E-Mail des Ansprechpartners | |
Internetadresse der Kommune |
B Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Titel des Wettbewerbsbeitrags
Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags
- Fördern der Mobilität von Menschen mit und ohne Demenz
- Reha-Sport
- Natur erkunden - Menschen mit "Handicap"
Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags
Lebensfreude durch Bewegung und Spaß erhalten
Der Generationen Treff Lintorf bietet ab dem Oktober 2015 jeweils am Donnerstag von 11.00 bis 12.00 Uhr in Kooperation mit Präventa aus 49152 Bad Essen, einen speziellen Kurs mit "Sport, Spiel und Spaß " als offene Gruppe auch für Menschen mit und ohne einer Demenz an.
Mit dem Projekt möchten die Verantwortlichen den Menschen Mut machen, die sozialen Kontakte und das Erleben von Gemeinschaft fördern. Dieses soll dazu beitragen, dass die Teilnehmer/innen auch die Möglichkeit haben, neue soziale Netzwerke zu bilden.
Es hat sich zwischenzeitlich auch schon gezeigt, dass Bewegung, Spiel, Spaß, Motivation und Wohlgefühl wichtige Komponenten dieses Bewegungsprogrammes sind und somit auch die wichtigen verbliebenen Fähigkeiten unterstützen. Hierdurch erfahren die Teilnehmer/innen eine Steigerung ihrer Lebensqualität, was ihnen einen gewissen Grad an Wertschätzung zurückgibt.
Generationen Treff Lintorf möchte dieses Angebot als ein offenes Angebot für Menschen mit und ohne Demenz oder auch mit und ohne Behinderung anbieten.
C Fragen zum Wettbewerbsbeitrag
C 1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags






C 2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags













































C 3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags
















































D Einzelprojekte
Einzelprojekts Nr. 1




















Menschen mit und ohne Demenz
Einzelprojekts Nr. 2




















Einzelprojekts Nr. 3



















