Gesucht wurden Wettbewerbsbeiträge zur Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Bereich Bewegungs- und Mobilitätsförderung. Die Beiträge konnten sich beispielsweise beziehen auf:
- kommunale Konzepte zur Bewegung- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen,
- Maßnahmen und Angebote zur Erreichung alltagsbezogener Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen,
- Bewegungsräume/Bewegungsparcours im Quartier, in Parks und Grünanlagen,
- barrierefreie und bewegungsförderliche Gestaltung des öffentlichen Raums,
- wohnortnahe Infrastrukturen,
- (Weiter)Entwicklung und Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs,
- (Weiter)Entwicklung und Ausbau von Mobilitätshilfediensten,
- Stärkung der Gesundheits- und Bewegungskompetenz sowie des Wissens um die gesundheitliche Bedeutung körperlicher Aktivität bei älteren Menschen,
- Unterstützung von Akteuren in der Kommune bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen.
Die Wettbewerbsbeiträge konnten auf verschiedene Zielgruppen (z.B. junge Alte, Hochbetagte, ältere Frauen, ältere Männer, sozial benachteiligte ältere Menschen, Mobilitätseingeschränkte) und verschiedene Settings/Einrichtungen (z.B. Seniorenfreizeitstätten, Sportvereine, Nachbarschaftshäuser, Altenheime) ausgerichtet sein.
Die Beiträge mussten bereits realisierte Konzepte, Projekte und Maßnahmen betreffen. Lediglich geplante Vorhaben wurden als Wettbewerbsbeitrag nicht berücksichtigt.